Suche nach Inhalten, Fotos und Drinks!

Sleep.Ink • Erfahrungen & Test mit der natürlichen Schlafhilfe!

Viele bemitleidenswerte Mitbürger kennen das Problem der Schlaflosigkeit. Helfen könnte hier Spleep.Ink und das ohne Nebenwirkungen. Die Ursachen sind bei Einschlafproblemen vielfältig, manchmal ist es nur ein mieses Bett. Hier findet ihr unsere Sleep.Ink Erfahrungen, die euch weiterhelfen, falls ihr Einschlafprobleme habt und euch deshalb nicht vier Bier vor dem Schlafen gönnen wollt.

Was ist Sleep.Ink?

Nicht Einschlafen können, kann eine echte Qual sein. Nach abermaligem Wälzen im Bett gibt man entnervt auf und sieht alle Folgen einer unbekannten Netflix-Serie, um dann wieder wach im Bett zu liegen. Wer nun denkt er könne das mittels kaltem Hopfentee, sogenanntem Bier vor dem Schlafengehen dauerhaft regeln, der liegt falsch. Ehe man sich versieht, hat der Körper ein weiteres Problem. Da ist Sleep.Ink sinnvoller.All you need is sleep

Abhilfe schaffen soll Sleep.Ink, ein Health-Drink mit Melatonin. Melatonin ist der natürliche Müde-Macher des Körpers. Nach dem morgendlichen (oder mittaglichen) Aufstehen steigt der Melatoninspiegel im Tagesverlauf an.

Sein Gegenspieler ist das Serotonin, das uns wach hält. Es wird bei Tageslicht produziert. Oftmals ist es auch die fehlende Dunkelheit, die unserem Körper zu schaffen macht. Nur bei Dunkelheit wird Melatonin, wie in Sleep.Ink enthalt, in ausreichendem Maße produziert. Der Körper sagt also sich selbst anhand des Sonnenstands, wann es Zeit zu schlafen ist.

Für wen ist Sleep.Ink geeignet?

Besondere Probleme haben die Jetsetter dieser Welt. Wer am einen Tag noch in Singapur, am nächsten in Berlin und kurz darauf in Amerika ist, der hat viel Kunstlicht und wenig Betten gesehen. Der Jetlag führt zu völliger Abgekämpftheit und macht wenig Spaß. Sleep.Ink ist aber nicht nur für diese Leute geeignet, denn wir machen unseren Sleep.Ink Test einfach auch nach gestressten Arbeitstagen.

schlafen

Sleep.Ink Inhaltsstoffe!

Sleep.ink setzt dabei nicht nur auf Melatonin als Supplement, sondern auch auf Sauerkirsche, Passionsblume, Melisse und auf Hopfen. Der macht das Bier manchmal zur Partybremse. Nicht umsonst setzen die Tees aus dem Reformhaus auf ähnliche Pflanzenkombinationen, um den Schlaf zu ermöglichen. Weil wir aber keine Batik-Shirts tragen und keinen „Atomkraft-Nein Danke“ Sticker auf dem Auto haben, beschränken wir uns auf sleep.ink.

Sleep Ink Inhaltsstoffe

Wie erfolgt die Sleep.Ink Einnahme?

Die 40ml Fläschchen soll man laut Hersteller circa eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen einnehmen. Dabei ist darauf zu achten, die Tagesdosis von 40ml nicht zu überschreiten. Bei manchem setzt die Wirkung erst nach mehrtägiger Einnahme ein. Das stellt aber kein Problem dar.

Unsere Sleep.Ink Erfahrungen nach mehrtägiger Einnahme!

Auch wenn der Geschmack bei einem Functional Drink nicht von entscheidender Bedeutung ist, sollte er erwähnt werden. Der Health-Drink schmeckt angenehm nach Sauerkirsche. Doch wichtiger ist die Wirkung der Sauerkirsche: Diese stellt einen der wenigen natürlichen Melatonlieferanten dar. Leider müsste man soviele davon essen, dass einem eher schlecht als müde werden würde. Deshalb das zusätzliche Melatonin. Die 40ml pro „Dosis“ sind nicht der Rede wert, zum Durst löschen ist sleep.ink allerdings auch nicht gedacht.

Sleep INK

Unseren Sleep.Ink Test haben wir in einer vollen Arbeitswoche gemacht. Also 5 Tage am Stück und jeden Abend etwa eine halbe Stunde vor dem Einschlafen. Um unsere eigenen Sleep.Ink Erfahrungen nicht zu verfälschen haben wir auch ausdrücklich und schweren Herzens darauf geachtet, keinen Alkohol zu konsumieren. Letzteres vereinfacht das Einschlafen doch erheblich. 😉

Teilweise haben wir Probleme beim Einschlafen, jedoch nicht so extrem wie es wohl manch anderer hat. In unserer Test-Woche gelang es uns jedoch deutlich schneller einzuschlafen – ohne sich 50 Mal umzudrehen. Zum Prozedere gehört stets eine Spotify Playlist, was wohl die optimale Ergänzung ist.

Bei jedem Supplement sind die Erfahrungen immer subjektiv, so muss jeder selbst den Sleep.Ink Test machen. Diesen empfehlen wir jedem, der wirklich Probleme beim Einschlafen hat. Der Preis von 19,90€ für 7 Nächte ist zwar nicht sehr günstig, sollte einem aber ein angenehmer Schlaf in kuscheliger Bettwäsche wert sein.

Gibt es Sleep.Ink Nebenwirkungen?

Sleep.Ink Nebenwirkungen sind nicht bekannt. Da es sich um kein Medikament oder Arzneimittel handelt und die Wirkung nur auf den natürlichen Inhaltsstoffen und dem Melatonin beruht, ist ebenso eine Wechselwirkung ausgeschlossen. Außerdem ist keine Abhängigkeit durch Sleep.Ink bekannt.

Wo kann man Sleep.Ink kaufen?

Sleep.Ink kaufen kann man bisher nur beim Hersteller direkt. Vielleicht gibt Sleep.Ink auch bei Apotheken oder anderen Versandhändlern zu kaufen, bisher jedoch noch nicht. Das Bestellen beim Hersteller stellt allerdings keine ungewöhnliche Herausforderung dar und ist bei so innovativen Produkten anfangs oft der Fall.

Kommentar abgeben

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert*