Senkrecht bleibt da keiner mehr! Kinderschokolade Likör mit Wodka: der Kindersnack für Erwachsene. Da bleibt am Ende des Abends ganz sicher kein Auge trocken. Kinderschokolade schmeckt fast jedem und spätestens als Likör kann keiner widerstehen.
Das Kinderschokolade Likör Rezept
Hier erstmal das Kinderschokolade Likör Rezept ohne Verwendung des Thermomix. Es gestaltet sich auch mit normalen Küchengeräten und minimaler Intelligenz als machbar. Der Kinderschokolade Likör klappt übrigens nicht nur mit Wodka. Das selbe Rezept funktioniert also auch als Kinderschokolade Likör mit Rum oder Kinderschokolade Likör mit Korn. Dazu unten jedoch mehr.
Zutaten für den Kinderschokolade Likör mit Wodka
• 2 Packungen Kinderschokolade
• 20g Zucker
• 2 TL Vanillezucker
• 200ml Sahne
• 100ml Milch (ruhig die mit über 4%, auf die Peanuts kommt es echt nicht mehr an)
• 250ml Wodka (Empfehlung des Hauses hierfür ist Belvedere Vodka)
How To: Kinderschokolade Likör mit Wodka selber machen
1. Schokolade aus dem Papierchen befreien, Zucker und Vanillezucker in einen mittelgroßen Topf geben und auf mittlerer Stufe und unter ständigem Rühren das Gemisch leicht erhitzen. Nach und nach Sahne und Milch hinzugeben, bis alles heiß ist. Rühren nicht vergessen, sonst brennt alles rein.
2. Unser Super-Tipp für Leute, die in der Schule nicht aufgepasst haben: Wodka nicht in den Topf geben. Bei der Hitze verdampft der Alkohol sofort, und dann kommt irgendwas raus, aber Likör mit Wodka. Das ist ein ähnlicher Effekt, wie beim Weihnachtsmarkt, auf dem der Glühwein praktisch keinen Alkohol mehr enthält, weil er einfach stundenlang kocht.
3. Topf vom Herd nehmen und die cremige Flüssigkeit in einem separaten Gefäß kalt stellen.
4. Anschließend den schokoladigen Traum mit dem Wodka aufpeppen und in eine Flasche füllen.
5. Kalt stellen und genießen.
Variation 1: Kinderschokoladen Likör mit Rum Rezept
Für den Kinderschokoladen Likör mit Rum brauchst Du die gleichen Zutaten – außer logischerweise den Rum anstatt dem Wodka. Die Zubereitung für den Kinderschokoladen Likör mit Rum folgt nach dem gleichen Prinzip. Der Unterschied ist hier, dass die Variation mit Rum deutlich mehr Eigengeschmack neben der Schokolade bekommt. Wodka erzeugt mehr oder weniger hauptsächlich den Bums, Rum hingegen setzt eigene Noten. Diese sind auch lieblich, strenge Würze passt logischerweise in kein Kinderschokolade Likör Rezept. Setzt daher am besten auf einen möglichst milden Rum, dessen Geschmack nicht den gesamten Likör dominiert.
• 2 Packungen Kinderschokolade
• 20g Zucker
• 2 TL Vanillezucker
• 200ml Sahne
• 100ml Milch (ruhig die mit über 4%, auf die Peanuts kommt es echt nicht mehr an)
• 250ml Rum (Empfehlung des Hauses hierfür ist der Brotucal Reserva)
Variation 2: Kinderschokolade Likör mit Korn Rezept
Für die Leute des traditionell deutschen Spirits ist vor allem das Kinderschokolade Likör mit Korn Rezept gedacht. Analog zu der Version des Kinderschokolade Likör mit Wodka gibt es hier weniger starke Nuancen.
• 2 Packungen Kinderschokolade
• 20g Zucker
• 2 TL Vanillezucker
• 200ml Sahne
• 100ml Milch (ruhig die mit über 4%, auf die Peanuts kommt es echt nicht mehr an)
• 250ml Korn (Empfehlung des Hauses hierfür ist der Berliner Brandstifter Kornbrand)
Kinderschokolade Likör Wodka, Rum und Korn
Wer etwas weniger Wodka und eher fettige Milch verwendet und zudem das ganze Gemisch etwas länger köcheln lässt, bekommt ein dickflüssigeres Resultat. Perfekt als Snack für Zwischendurch, wenns mal wieder länger dauert. Konterbier braucht da keiner mehr. Ob ihr nun den Kinderschokolade Likör Wodka, Kinderschokolade Likör Rum oder Kinderschokolade Likör Korn kredenzt, bleibt euch überlassen. Grundsätzlich schmecken die Versionen mit Korn und Wodka am Ende sehr ähnlich, da sie dem Kinderschokolade den nötigen Bumms verleihen. Wer im Geschmack etwas variieren möchte, dem empfehlen wir den Kinderschokolade Likör mit Rum.
Kinderschokolade Likör Thermomix
Tipp aus der Redaktion: Kinderschokolade Likör Thermomix macht wenig Sinn. Ihr braucht nicht zwingend diese overhypte Maschine um ein bisschen Pampe zusammenzurühren. Wer es unbedingt will, den halten wir bestimmt nicht davon ab.