Suche nach Inhalten, Fotos und Drinks!

Nupsy Slow Schorle | Bio Apfel Heu Schorle aus München

Nupsy, warum ist da überhaupt Stroh drin? wird sich der geneigte Leser bei diesem Titel denken. Und mit warum ist der Deckel noch nicht auf? werden die beiden Gründerinnen aus München wohl reagieren. Dass Stroh jedoch etwas anderes als Heu ist und letzteres kombiniert mit Apfelsaft Erfrischung ins Getränkeregal bringt, erfahrt ihr hier.

Nupsy, wieso Heu und nicht Stroh?

Da wir uns von uniquedrinks zum Ziel gesetzt haben, querschnittlicht zu informieren, wollen wir euch natürlich auch nicht vorenthalten, was jetzt nun der konkrete Unterschied zwischen Heu und Stroh ist. Letzteres sollte sich bei unserer Leserschaft durchaus bildlich im Kopf vorfinden. Ersteres wird bei der Prä-Digitalisierungs-Generation noch Schmetterlinge im Bauch auslösen. Ferien auf dem Bauernhof statt Lan-Party mit den Homies.

Also nun ganz einfach: Man nehme Gras und Kräuter auf einer Wiese und mäht diese. Das gesamte Grün wird dabei abgeschnitten und danach getrocknet. Dies nennt man dann Heu. Stroh hingegen sind die Halme von Getreide welche beim Dreschen von Getreide übrig bleiben und getrocknet werden. Dies färbt sich dann gold-gelb.

Wer nun logisch mitgedacht hat wird schon von selbst zu dem Entschluss gekommen sein, dass Heu deutlich reichhaltiger sein muss als getrocknete Halme. Auf Stroh legt man sich, Heu wird vornehmlich gegessen. Oder auch getrunken. Denn mit der Nupsy Apfel Heu Schorle bekommt ihr den Genuss von reichhaltigem Heu verflüssigt in euren Gaumen.

Nupsy du besonderes kleines Ding

Nach unserem neowissenschaftlichen Exkurs brennt ihr sicherlich darauf, was dieses Nupsy nun ist. Auch wir selbst kannte diesen Begriff davor nicht. Jedoch soll es sich bei Nupsi mit „i“ um eine besondere Kleinigkeit bzw. kleine Dinge handeln. Im Duden gibt’s dies nicht, landläufig soll es jedoch bekannt sein. Für mich persönlich also tendenziell eher Neologismus trifft auf Neowissenschaft.

Diese besondere Kleinigkeit wurde wie der Zufall es wollte im hippsten Stadtteil Münchens – dem Glockenbachviertel – von den zwei Gründerinnen Eva und Vanessa ins Leben gerufen. Nach langem Rumprobieren mit verschiedenen Rezepturen kam Nupsy im September 2016 zur Marktreife und ist mittlerweile nach der dritten Abfüllung unter anderem in den wohl angesagtesten Cafés Münchens zuhause. Zwar beschreibt der Name Nupsy ein besonderes kleines Ding, doch sehr groß ist der Geschmack. Aber wie kommt dieser in die Flasche?

nupsy-slow-schorle

Nupsy | Slow produzierte Schorle

Wie der Titel hinter dem Namen beschreibt handelt es sich bei Nupsy um eine Bio-Apfel-Heu-Schorle. 50% ist Apfelsaft von bayrischen Streuobstwiesen – nicht aus Konzentraten sondern Direktsaft. 50 % macht die Kräuterheu-Essenz aus, welche komplett in aufwendiger Handarbeit entsteht, wobei die beiden Gründerinnen hier bei jeder Abfüllung selbst vor Ort sind und mit der Abfüllerei die Essenz zubereiten. Dabei kommen einige verschiedene Kräuter zum Heu dazu, darunter beispielsweise Johanniskraut für mehr slow Momente des Lebens. Verfeinert wird Nupsy mit Zitronensaft und ein wenig Rohrzucker. Insgesamt wird ohne Konzentrate oder Aromen gearbeitet. Vegan ist die Nupsy Slow Schorle demnach auch und kommt in 0,33l Mehrwegflaschen ins Regal.

Nupsy Bio Apfel Heu Schorle, wie schmeckt’s?

Zieht man den ersten Schluck, so kommen einem frühlingshafte und frühsommerliche Gefühle auf: Urlaub auf dem Lande; Apfel essen auf einem Strohballen; Gänseblümchen im Bauch. Goethe wäre stolz auf die nicht nachzuahmenden uniquedrinks Autoren. Zu Beginn ist die Schorle sehr apfellastig, im Abgang kommt das Heu dann deutlich heraus. Es schmeckt im Abgang genauso wie es riecht. Zwar zunächst ungewohnt, da dieses Geschmackserlebnis zuvor nur als Geruch bekannt ist, man verliebt sich jedoch recht schnell. Gerade wenn man auf Stroh sitzt. Nehmt euch vor dem ersten Schluck genug Zeit, dieser ist phänomenal.

Turbo-Nupsy, von slow zu Vollgas

Trunkenhaftes Heu – analog zur Turbo-Birke –  ist hier mit Wodka zu kredenzten. Schluck Nupsy zischen, mit einem sehr milden und geschmacksneutralen Wodka ergänzen, Röhrchen rein und ihr seid ready um aus dem Frühling einen lauen oder heißen Sommerabend zu machen.

turbo-nupsy-wodka

– Turbo-Nupsy mit Wodka –

Kaufen könnt ihr die Nupsy Slow Schorle online bei foodist, ab Mitte Mai bei gegessenwirdimmer und in einigen Läden Münchens wie beispielsweise im Wagners Juicery & Health Foody. Mehr Infos zu Nupsy bekommt ihr hier.

 


Foto Credits & Adresse
Trink 1 GmbH
Am Glockenbach 12, Eingang Arndtstrasse
80469 München
www.nupsy.me

Kommentar abgeben

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert*