Suche nach Inhalten, Fotos und Drinks!

CHRIÄSE WIIN vom Weingut Danner | Der Apéro, der das Ende einer Feierlichkeit einläutet

Geht einem der Name dieses Likörweins beim ersten Tasting durch den leicht angeheiterten Kopf, könnte man meinen, der kühnste Franzose aus dem Provençalischen Hinterland hat hier seiner Kreativität freien Spielraum gelassen. Gleichzeitig findet man selbst auch seine Freunde an der Aussprache [kʀiɛːvɛ͂] des schönen Getränks. Aber halt Stopp: diesen Likörwein nach Portverfahren genießt man weder zu Baguette, noch schmiert man diesen auf’s Croissant. Vielmehr handelt es sich um eine Kombination aus Schwarzwälder Traditionsprodukten. Ein gemeinsames Tasting mit unserem Wein Connaisseur Peter.

Innere Werte zählen, Schönheit ist aber auch klasse!

Umso besser, dass es das Weingut Danner versteht, hier beides abzudecken. Denn wer bei diesem Tropfen widerstehen kann ist nicht von dieser Welt. Es sei denn, er darf und will nicht trinken. Wein, versteht sich, denn der steckt (auch!) in dieser Flasche. Und auch die ist schon ein Kunstwerk: das Etikett kunstvoll gestaltet, per Hand geklebt auf eine dunkle, schwere Steingutflasche mit Schnappverschluss (den man eigentlich nicht braucht, da der Inhalt – ich spreche hier aus Erfahrung – recht zügig der Flasche weichen wird).

CHRIÄSE WIIN – was steckt da bloß drin?

Der Name verrät das nicht gleich, es sei denn der Kenner ist des Schwarzwälder Dialekts mächtig. CHRIÄSE WIIN ist Likörwein, der nach dem Portverfahren hergestellt ist. Pinot Noir trifft Schwarzwälder Kirschwasser, der Wein in der Maischegärung auf zweifach destillierten Brand. Dann ab ins Holzfass, wohlgemerkt, ins Barrique-Fass, zwei Jahre Schlaf und fertig ist ein umwerfender Likörwein, der süchtig macht.

– Und hier wachsen die Trauben für den CHRIÄSE WIIN: Durbach in Baden-Württemberg –

Von Alkohol ist nichts zu schmecken. Statt dessen wird der Gaumen von vollen Fruchtaromen verwöhnt, die freilich an Kirsche erinnern. Dann Tannine und ein Hauch von Holz. Man trinkt den ersten Schluck, kann es kaum fassen, was sich in der Mundhöhle abspielt. Der zweite Schluck folgt: meine Güte, was für ein Genuss. Portwein? Nein, viel besser! Probiert´s!

Die Familie Danner empfiehlt den Likörwein als Apéro oder als Dessert. Ergänzend empfiehlt sich auch die Genussempfehlung, ein Glas Sekt durch einen kleinen Schuss CHRIÄSE WIIN zu veredeln. Aus eigener Erfahrung können wir euch als Tipp am Rande mitgeben, diesen dekadenten Tropfen nicht als Apéro im Sinne eines Aperitifs, sondern tatsächlich eher als Dessert oder gegen Ende einer Veranstaltung als Digestif auszuschenken. Außer zu eurem Ziel des Tages gehört das Vorhaben, dass sämtliche  Gäste möglichst schnell einen Sitzen haben. Denn bei einem Aperitif bleibt es nicht. Eher in der Mehrzahl. Clever kombinierende Gastgeber können so natürlich darauf verzichten den stundenlang gegarten Rinderbraten zu Tische zu bringen, mit dem Ergebnis, 5 Tage selbst davon zu naschen.

chriaesse-wiin-danner-likoerwein3

– Weingut Danner: Zeit für die Reife –

Fakten zum CHRIÄSE WIIN vom Weingut Danner

Alkohol 19% ; Preis: 39,00 Euro

Zu beziehen über: Weingut Danner; Heimbach 3; 77770 Durbach

info@danner-weingut.de

https://www.danner-weingut.de

Kommentar abgeben

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert*