Wer glaubt, dass Essig nur für Salate taugt, der liegt definitiv falsch. Mittlerweile wird gerade Balsamico Essig immer mehr in völlig anderen Lebensmitteln verwendet und das sehr erfolgreich. Man denke nur an Salt & Vinegar Chips oder Suppen, die durch Essig erst den richtigen Bumms bekommen. Noch viel abgefahrener und vor allem trendiger wird die Verwendung in Drinks. Wir zeigen euch in diesem Beitrag, wie ihr einen Italian Swizzle mit dem Aceto Balsamico di Modena von Mazzetti l’originale mixen könnt und eure Gäste wirklich nachhaltig beeindruckt.
Aceto Balsamico di Modena
Essig ist nicht gleich Essig, das weiß heutzutage fast jeder. Gerne greift man beispielsweise für Salatsoßen auf Kräuteressig oder ähnliches zurück. Wirklich bekannt ist der Balsamico Essig oder Aceto Balsamico in Verbindung mit Tomaten Caprese, wo er definitiv nicht fehlen darf. Wo käme wir denn auch hin, würde diese Säure bei dem bekannten Gericht fehlen. Wir selbst nutzen einen guten Aceto Balsamico aber am liebsten für die Salatsoße, da kommt einfach nichts ran.
Doch warum der ungewöhnliche Name Balsamico? Balsam für die Seele kennt jeder als feststehenden Begriff und in diesem Sinne ist der Balsamico auch zu verstehen. Viele andere Essigsorten riechen oft stechend oder sauer, der Aceto Balsamico hingegen meist angenehm und wohltuend, was der Bedeutung des Balsams entspricht.
Mazzetti l’originale
Bereits die alten Römer kamen auf die geniale Idee den übrig gebliebenen Traubenmost aufzukochen und mittels Essigmutter in Essig zu verwandeln. Dabei ist der Herstellungsprozess alles andere als einfach. Es ist nicht damit getan aus Traubensirup Essig zu machen, mehrere Schritte münden erst im fertigen Balsamico.
Seine charakteristische Färbung und den unverwechselbaren Geschmack erhält er über die lange Reifung in diversen Holzfässern. Unterschiedliche Holzarten sowie deren spezielle Reihenfolge sind ausschlaggebend, will man einen Original Aceto Balsamico erhalten. Nach und nach verdunstet Wasser aus dem Essig und er wird immer dickflüssiger. So erklärt sich dann auch der teils recht hohe Preis für ausgewählte Balsamicos. Schließlich ist normaler Standard Essig wesentlich dünnflüssiger und somit weniger konzentriert. Was lernen wir daraus? Niemals die selben Packungsgrößen vergleichen, sondern sich stets ins Gedächtnis rufen, dass das kleine Fläschchen ursprünglich auch mal zwei Liter ungelagerter Essig war.
Am bekanntesten ist der Aceto Balsamico aus der Region Modena in Italien. Dieser ist mittlerweile mit dem Siegel der geschützten Herkunftsbezeichnung und der geschützten geografischen Angabe versehen, um billigen Nachahmern das Handwerk zu legen. Unser verwendeter Balsamico ist von Mazzetti l’originale. Das Familienunternehmen produziert bereits seit den 70er Jahren. Heute gehört Mazzetti l’originale zu den beliebtesten Aceto Balsamico überhaupt und steht mit seinen wegweisenden Produkten nicht umsonst dort, wo sie jetzt sind.
Italian Swizzle Rezept | Signaturedrink by uniquedrinks
Weil wir aber nicht der hunderttausendste Foodblog sind, der tolle Cupcakes und fancy vegane Spießchen ersinnt, sondern ein tatsächlich informativer und investigativer Blog der Getränkeszene (der hippste Deutschlands! 😉 ) haben wir für euch natürlich ein duftes Rezept, bei dem der Balsamico mega gut reinpasst: Der Italian Swizzle. Die Eigenkreation des Hauses ist eine würzig und gleichzeitig erfrischende Alternative zu Standardcocktails für den Sommer wie beispielsweise der Mojito.
Was braucht ihr für Zutaten für den Italian Swizzle? Angaben für drei Personen.
• Ingwerwasser (daumengroßes Stück),
• Ahornsirup (zwei Teelöffel),
• Mazzetti l’originale (ein Teelöffel),
• Basilikum (etwa 15 Blätter)
• Grappa (12cl).
Klingt nach Arbeit? Nope. Die Zubereitung des Italian Swizzle ist ähnlich leicht, wie sein Abgang. Also let’s go!
Zuerst stellt ihr das unglaublich komplizierte Ingwerwasser her. Dazu ein daumengroßes Stück Ingwer klein schneiden und mit 0,3 Liter kochendem Wasser übergießen. 15min ziehen lassen, absieben und dann abkühlen lassen. Fertig.
Anschließend eine Hand voll Basilikum im Mörser/Mixer kleinstampfen und in einen großen Shaker geben. Hinzu kommen zwei Teelöffel Ahornsirup und ein Teelöffel Aceto Balsamico (Mazzetti l’originale), 12cl Grappa und das zuvor produzierte Ingwerwasser. Sind all diese Zutaten und einige Eiswürfel im Shaker, wird das ganze ordentlich gemixt. Danach durch einen Strainer fair auf die Gläser verteilen, paar Eiswürfel dazu und genießen. Der frische Ingwer trifft auf bombastischen Essig mit dem Basilikum und überrascht definitiv eure Geschmacksnerven.